Wasserarten

Es gibt die verschiedensten Arten von Wasser. Die fünf bekanntesten Arten sind Heilwasser, Mineralwasser, Quellwasser, Tafelwasser und Leitungswasser.

Heilwasser muss eine vorbeugende, lindernde oder heilende Wirkung vorweisen, damit es vom Bundesinstitut für Arzneimittel und medizinische Produkte zugelassen wird. Mineralwasser bietet eine Ursprüngliche Reinheit und muss direkt am Quellort abgefüllt werden, es benötigt eine amtliche Anerkennung. Quellwasser hingegen muss nicht ursprünglich rein sein, lediglich die Abfüllung am Quellort ist erforderlich. Tafelwasser ist eine künstliche Mischung aus Salzwasser, Leitungswasser und Mineralsalzen. Es darf überall hergestellt und auch abgefüllt werden. Tafelwasser benötigt im Gegensatz zu Mineralwasser keine amtliche Anerkennung. Aus Grund- und Oberflächenwasser wird Leitungswasser gewonnen. Deshalb muss es durch verschiedene Behandlungsverfahren und ggfs. chemische Zusätze aufbereitet werden, bevor es zum Verzehr geeignet ist.


Begriff nicht gefunden?

Senden Sie uns Ihren Vorschlag!

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz.hassia@hassia-gruppe.com widerrufen.